Angebot
Für Jedermann-/frau

Externe Ausbildungen
Für Sie bereit: DELTA Kursangebote
Unsere stufengerechten Angebote richten sich an Sicherheitsdienstleister, Unternehmen, Behörden und öffentliche Institutionen, Gruppen und Vereine wie auch Einzelpersonen, welche sich im Umgang mit Risiken und Gefahren (weiter-) entwickeln wollen.

Beispiel aus unserem Kursangebot: Grundausbildung für private Sicherheitsdienste gemäss GAV (20h)
Die Sicherheitsfirma XY hat die Ausschreibung einer Gemeinde für Patrouillengänge auf öffentlichem Grund für sich entschieden und benötigt nun dringend eine GAV-konforme Grundausbildung für neu rekrutiertes Personal. Sie wünscht zudem eine bestmögliche aufgabenspezifische Integration von Zusatzmodulen für den neuen Einsatzbereich.
Kosten: CHF 460.–
Kundenspezifische Ausbildung
Recht
Themen
Im Arbeitseinsatz werden wir täglich mit den geltenden Gesetzen der Schweiz konfrontiert. Hier lernen Sie alle relevanten Gesetze wie Beispielsweise Hausrecht, Notstand oder Waffenrecht kennen und können sie im Einsatz anwenden.
→ Ziel: Die Teilnehmer können sich im Bezug auf rechtliche Belangen im Arbeitsumfeld sicher bewegen.
Psychologie
Grundlagen
Wie trete ich bestimmt auf? Wie lerne ich mich selber besser kennen? Dies sind Fragen welche in unserer Psychologie-Ausbildung thematisiert werden.
→ Ziel: Die Teilnehmer kennen die Ursachen und Bedeutung von Stress. Sie erhalten eine Sensibilisierung im Umgang mit gefährlichen Situationen.
Kommunikation
Psychologie ist eng mit Kommunikation verbunden. Hier lernen Sie die Einsatzrelevanten Bereiche besser kennen.
→ Ziel: Die Teilnehmer können deeskalierend und zielgerichtet kommunizieren, wissen die verbale und nonverbale Kommunikation gewinnbringend einzusetzen.
Brandbekämpfung
Themen
Um den sicheren Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke richtig zu erlernen, üben wir mit unserem eigenen Brandbekämpfungsmodul.
→ Ziel: Die Teilnehmer fühlen sich sicher im Umgang mit Brandschutzmitteln, verstehen die Grundlagen der Brandbekämpfung.
Erste Hilfe
Grundlagen
Basic Live Support (BLS) nach den Richtlingen von SRC. Umgang mit Defibrillator, Thoraxkompressionen, Blutungsstillung, Lagerungen und Bewusstseinsstörungen
→ Ziel: Die Teilnehmer können die Grundlagen der 1. Hilfe korrekt anwenden.
Erweiterte Erste Hilfe
Hier erlernen sie vertiefte Kenntnisse im Bereich Blutungsstillung sowie Bewusstseinsstörungen.
→ Ziel: Die Teilnehmer können erweiterte Massnahmen im Bereich Blutungsstillung sowie Bewusstseinsstörungen effizient anwenden.
Taktische Medizin
Dieser Bereich verbindet den bewaffneten Einsatz mit den Medizinischen Sofortmassnahmen, und richtet sich nach den Grundlagen des TCCC.
→ Ziel: Die Teilnehmer verbinden die taktischen Aspekte des Einsatzes mit den lebensrettenden Sofortmasnahmen.
Personen- und Effektenkontrolle
Themen
Wie suche ich erfolgreich nach unerlaubten Gegenständen, bleibe dabei freundlich und wahre meinen Eigenschutz?
→ Ziel: Die Teilnehmer können eine effektive Personen- und Effektenkontrolle duchführen und wahren dabei die Aspekte des Eigenschutzes und der Freundlichkeit.
Funksprache
Themen
Hier erlernen Sie den Umgang mit einem Funkgerät und die korrekte, verständliche Funksprache
→ Ziel: Die Teilnehmer können klar und unmissverständlich mit dem Funkgerät kommunizieren.
Selbstverteidigung
Grundlagen
Hier lernen Sie sich zweckdienlich selber zu verteidigen. Dieser Bereich ist eng mit Kommunikation und den Grundlagen der Psychologie verbunden.
→ Ziel: Die Teilnehmer erhalten die Grundlagen, sich selbst und dritte effektiv zu schützen.
Fortgeschritten
In diesem Bereich erlernen sie einfache Überwältigungstechniken die funktionieren. Vorausgesetzt wird der Kurs Grundlagen.
→ Ziel: Die Teilnehmer erhalten die Grundlagen bei Angriffen auf Leib und Leben zu intervenieren und den Täter festzuhalten.
Teamtaktik und Ordungsdienst
Teamtaktik
Die Basis bildet die Arbeit zu zweit. Hier erlernen Sie sich erfolgreich im Team einen Auftrag zu meistern.
→ Ziel: Die Teilnehmer erlernen die taktischen Grundsätze für die Arbeit im Binom.
Ordnungsdienst Basis
Im Ordnungsdienst stellt man sich gewaltbereiten Gruppen und verhindert ein eskalieren der Situtation.
→ Ziel: Die Teilnehmer können die Grundlagen des Ordnungsdienstes gegenüber mittelgrossen Menschenmassen erfolgreich anwenden.
Ordnungsdienst Intervention
Im Ordnungsdienst Intervention erlernen Sie im Team beispielsweise gewaltbereite Personen festzuhalten oder verletzte Personen zu bergen.
→ Ziel: Die Teilnehmer können im Unfriedlichen Ordnungsdienst gegenüber mittelgrossen- bis grossen Menschenmassen erfolgreich intervenieren.
Waffenausbildung
Pfefferspray
Hier erlernen Sie den einfachen und effektiven Umgang mit dem Pfefferspray und können sich somit einfach selbst verteidigen.
→ Ziel: Die Teilnehmer erhalten Sicherheit im Umgang mit dem Reiszstoffsprühgerät.
Reizstoff im Ordnungsdienst
Dieses Modul richtet sich an die Absolventen der Module Ordnungsdienst Basis und Ordnungsdienst Intervention.
→ Ziel: Die Teilnehmer können den Reizstoff im Ordnungsdienst effizient anwenden.
Mehrzweckstock Basis
Erlernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem PR-24. Wir bilden nach den Richtlinien von Monadnock aus und verfügen über zertifizierte Instruktoren.
→ Ziel: Die Teilnehmer beherrschen die technischen Grundlagen des Mehrzweckstockes.
Mehrzweckstock Fortgeschritten
Erlernen Sie weiterführende Techniken mit dem PR-24, welche sich mit Teamtaktik und Ordnungsdienst verbinden lassen.
→ Ziel: Die Teilnehmer können den Mehrzweckstock auch im taktischen Umfeld effizient einsetzen.
Mehrzweckstock MEB
Der MEB ist eine kleinere und diskretere Variante eines Mehrzweckstockes. Hier können Sie den sicheren Umgang erlernen. Wir unterrichten nach den Richtlinien von Monadnock und verfügen über zertifizierte Instruktoren.
→ Ziel: Die Teilnehmer beherrschen die technischen Grundlagen des Mehrzweckstock MEB.
Pistole Basis
Erlernen Sie die Grundlagen des Pistolenschiessens. Dabei geht es um sichere Handhabung, Haltearten, Abzugsverhalten und viele weitere technische Fertigkeiten.
→ Ziel: Die Teilnehmer erlernen den sicheren Umgang mit der Pistole.
Pistole Fortgeschritten
Sie verfügen bereits über nachgewiesene Erfahrung mit der Pistole oder haben den Kurs Pistole Basis besucht und möchten in Schiesswesen weiter kommen? Die Themenauswahl umfasst z.B. Schiessen aus Deckungen, Schiessen und Bewegen, Schiessen bei schlechter Sicht und vieles mehr.
→ Ziel: Die Teilnehmer können die Pistole in unterschiedlichen Situationen sicher handhaben.
Mehrzweckgewehr Basis
Das Mehrzweckgewehr oder auch Schrotflinte ist ein vielseitiges Arbeitsgerät für spezifische Aufträge. Erlernen sie den sicheren Umgang mit dieser Langwaffe.
→ Ziel: Die Teilnehmer beherrschen die grundlegenden Sicherheitsaspekte und Manipulationen mit dem Mehrzweckgewehr.
Mehrzweckgewehr Fortgeschritten
Festigen Sie ihr Wissen im Umgang mit dem Mehrzweckgewehr in einem spezifischen Szenario-Training.
→ Ziel: Die Teilnehmer können das Mehrzweckgewehr sicher in verschiedenen Situationen einsetzen.
Personenschutz
Basis
Diese „Königsdisziplin“ im Sicherheitsbereich umfasst die Themen Fahren, Fussformationen, Taktik, umgebungsangepasstes Verhalten und vieles mehr. Der Umgang mit der Pistole wird vorausgesetzt.
→ Ziel: Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende Einführung in das Personenschutz-Wesen und können effizient reagieren.
Fortgeschritten
Vertiefen Sie ihre Fertigkeiten în zielgerichteten Szenarientrainings.
→ Ziel: Die Teilnehmer erhalten technische und taktische Sicherheit im Personenschutzbereich.
Sicherheitsfahrer
Grundlagen
Erlernen Sie das sichere Fahren in Oberklasse-PKW’s alleine oder in Konvois.
→ Ziel: Die Teilnehmer können einen Oberklasse-PKW sicher und souverän manövrieren.
Hundeführerwesen
Themen
Sie und Ihr Hund werden zielgerichtet auf den Einsatz vorbereitet.
→ Ziel: Die Teilnehmer erhalten Sicherheit im Umgang mit Ihrem Diensthund und können ihn nach den jeweiligen Fähigkeiten zielgerichtet einsetzen.
Objektschutz
Basis
Sie erlernen die verschiedenen Aspekte des bewaffneten oder unbewaffneten Objektschutzes. Das Hauptthema beinhaltet das genaue Beobachten und das lückenlose Melden von Vorkomnissen.
→ Ziel: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen des Objektschutz und können technische und taktische Aspekte anwenden.
Fortgeschritten
Sie verfügen bereits über Erfahrung im Objektschutz.
→ Ziel: Die Teilnehmer können komplexere Szenarien im technischen und takischen Bereich erfolgreich anwenden.
Führung
Basis
Sie erlernen die Grundsätze der Einsatzplanung und Menschenführung, können Mitarbeiter coachen und führen und erlernen den richtigen Umgang mit Kunden. Der Basis-Teil eignet sich für Personen welche bis zu 10 Personen führen sollen.
→ Ziel: Die Teilnehmer können einen Einsatz erfolgreich planen und die Mitarbeiter zielgerichtet führen.
Fortgeschritten
Möchten Sie ihre Führungsfertigkeiten verteifen oder ausbauen? Dieses Modul richtet sich an Führungspersonen welche mehr als 10 Personen führen möchten.
→ Ziel: Die Teilnehmer können einen komplexeren Einsatz planen und eine grössere Anzahl Mitarbeitenden zielgerichtet führen.
Alarmintervention
Themen
Sie erlernen die verschiedenen Aspekte der bewaffneten oder unbewaffneten Intervention. Das Hauptthema beinhaltet das Handling von Alarmanlagen, Verhalten im und am Objekt und das Rapportieren.
→ Ziel: Die Teilnehmer beherrschen den Umgang mit Brand- und Einbruchmeldeanlagen können sich am und im Objekt zielgerichtet bewegen.
Ladensicherheit
Themen
Technische und taktische Fertigkeiten um den Ladendiebstahl im Detailhandel zu reduzieren.
→ Ziel: Die Teilnehmer können die technischen und taktischen Aspekte fehlerfrei anwenden.
Logendienst
Themen
Sie erlernen die Grundlagen mit Telefon und Computer, Rapportwesen sowie weitere administrative Abläufe einer Loge.
→ Ziel: Die Teilnehmer können den administrativen und praktischen Betrieb einer Loge umsetzen.
Hostessen
Themen
Der Kunde steht im Zentrum. Als Hostesse erlernen sie den freundlichen und zuvorkommenden Umgang mit VIP’s.
→ Ziel: Die Teilnehmer können den korrekten Umgang mit VIP’s anwenden.
Für DELTAgroup Mitarbeiter

Interne Ausbildungen
Interne Grundausbildung
Grundlagen 17 Std.
- Recht & Psychologie
- Kommunikation & Verhältnismässigkeit
- 1. Hilfe nach BLS
- Selbstverteidigung ACDS Law Enforcement
- Mehrzweckschlagstock
- Taktik & OD Grundausbildung
Für Jedermann-/frau

Regelmässige Trainings
Um die beschriebene Qualität aufrecht zu erhalten, kommt man nicht an regelmässigen und kontinuierlichen Trainings vorbei. Die DELTA Academy bietet diesen Trainingsplan sowohl für interne Mitarbeitende wie auch für externe Bedürfnisträger und Privatpersonen an.
Folgende Themen und Trainings werden regelmässig angeboten und sind öffentlich zugänglich:
- Selbstverteidigung für Sicherheitsfachkräfte (ACDS Law Enforcement)
- PR24 (Mehrzweckstocktrainings, Monadnock, Safariland)
- Mehrzweckstock (Monadnock, Safariland)
- Psychologie der Eigensicherung
- Recht
- Brandbekämpfung
- 1. Hilfe
Besuchen Sie uns zum unverbindlichen Probetraining in unserer Academy. Die Trainingsdaten und -zeiten finden Sie unter «Termine».
Operativer Hauptsitz
Haldenstrasse 23
CH-8306 Brüttisellen
T +41 71 626 7020
Filiale Bern
Rütiweg 89
CH-3072 Ostermundigen
T +41 44 450 6868
Filiale Tessin
Via alla Foce 4
CH-6933 Muzzano
T +41 91 921 4949
Filiale Basel
Kaiserstrasse 5a
CH-4310 Rheinfelden
T +41 71 626 0066